
Präventive Medizin und Vorsorgeuntersuchungen
Im MVZ Medsanic Mainz steht die Prävention im Mittelpunkt der medizinischen Versorgung. Frühzeitige Erkennung von Risikofaktoren und Krankheiten kann schwerwiegende Folgen oft verhindern und die Lebensqualität der Patienten langfristig verbessern.
Gesundheits-Check-up und Krebsvorsorge
Ab dem 35. Lebensjahr können Patienten einen umfassenden Gesundheits-Check-up in Anspruch nehmen. Diese gründliche Untersuchung umfasst:
- Eine ausführliche Anamnese zur Erfassung der Krankengeschichte und aktueller Beschwerden
- Eine eingehende körperliche Untersuchung
- Blut- und Urinanalysen zur Bestimmung wichtiger Gesundheitsparameter
- Ein Elektrokardiogramm (EKG) zur Beurteilung der Herzfunktion
Diese Basisuntersuchung wird durch die gesetzlichen Krankenkassen alle drei Jahre übernommen und bildet die Grundlage für eine individuelle Gesundheitsberatung und Präventionsstrategie.
Zusätzlich bietet das MVZ Medsanic Laubenheim spezifische Krebsvorsorgeuntersuchungen an. Dazu gehören das Hautkrebs-Screening ab dem 35. Lebensjahr, die Darmkrebsvorsorge ab 50 Jahren (Stuhltest; Darmspiegelung bei den kooperierenden Gastroendologen). Diese regelmäßigen Untersuchungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Früherkennung von Krebserkrankungen und können die Heilungschancen deutlich verbessern.
Für Patienten, die über die gesetzlichen Vorsorgeleistungen hinausgehen möchten, bietet das MVZ Medsanic Hechtsheim erweiterte Vorsorgeuntersuchungen als Selbstzahlerleistung an. Diese können individuell auf das persönliche Risikoprofil und familiäre Belastungen abgestimmt werden und umfassen beispielsweise umfangreichere Laboranalysen oder spezielle Ultraschalluntersuchungen. Diese zusätzlichen Untersuchungen ermöglichen eine noch genauere Einschätzung des Gesundheitszustands und können bei der frühzeitigen Erkennung von Risikofaktoren helfen.


Impfungen und Reisemedizin
Das Impfprogramm des MVZ Medsanic Mainz orientiert sich an den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und umfasst alle wichtigen Schutzimpfungen. Dazu gehören:
- Auffrischungsimpfungen gegen Tetanus und Diphtherie, die alle 10 Jahre erneuert werden sollten
- Die jährliche Influenza-Impfung, besonders für Risikogruppen wie ältere Menschen oder chronisch Kranke
- Die Pneumokokken-Impfung für Patienten ab 60 Jahren
- Die COVID-19-Impfung gemäß den aktuellen Empfehlungen
Die Ärzte des MVZ beraten ihre Patienten ausführlich über die Notwendigkeit und mögliche Nebenwirkungen der verschiedenen Impfungen. Sie erstellen individuelle Impfpläne, die auf die persönliche Gesundheitssituation und eventuelle Risikofaktoren abgestimmt sind.
Für Reisende bietet das MVZ eine umfassende reisemedizinische Beratung als Privatleistung an. Diese beinhaltet nicht nur die Empfehlung und Durchführung spezifischer Reiseimpfungen wie Gelbfieber, Hepatitis A und B oder Typhus, sondern auch eine ausführliche Beratung zu gesundheitlichen Risiken im Reiseland. Die Ärzte informieren über notwendige Prophylaxemaßnahmen, etwa gegen Malaria, und geben Tipps zur Vermeidung von Reisekrankheiten. Diese Beratung ist besonders wertvoll für Patienten, die in tropische oder subtropische Regionen reisen möchten oder eine Reise mit besonderen gesundheitlichen Herausforderungen planen.
Diagnostische Verfahren im MVZ Medsanic Mainz
Die diagnostischen Möglichkeiten im MVZ Medsanic sind vielfältig und ermöglichen eine genaue Abklärung verschiedenster Krankheitsbilder. Modernste Geräte und erfahrene Fachärzte gewährleisten eine präzise Diagnostik als Grundlage für effektive Behandlungen.

Bildgebende Verfahren
Die Sonographie spielt eine zentrale Rolle in der Diagnostik. Im MVZ Medsanic Laubenheim werden folgende Ultraschalluntersuchungen durchgeführt:
Doppler- und Duplexsonographie der Gefäße (Selbstzahlerleistung): Ermöglicht eine detaillierte Beurteilung der Durchblutungssituation und kann Verengungen oder Verschlüsse in Arterien und Venen aufdecken. Diese Untersuchung ist besonders wichtig für Patienten mit Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Sonographie der Bauchorgane: Ermöglicht die detaillierte Beurteilung von Leber, Nieren, Milz und anderen Organen. Diese Untersuchung ist schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung und kann daher bei Bedarf auch häufiger wiederholt werden.
Schilddrüsensonographie: Dient der Untersuchung der Schilddrüse und kann Knoten, Zysten oder Entzündungen aufdecken. Die Untersuchung ist besonders wichtig für Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen oder bei Verdacht auf Schilddrüsenveränderungen.
Echokardiographie (Selbstzahlerleistung): Ultraschalluntersuchung des Herzens, die wichtige Informationen über Herzstruktur, Pumpfunktion und Klappenzustand liefert. Diese Untersuchung ist unverzichtbar für die Diagnose und Verlaufskontrolle von Herzerkrankungen.
Funktionsdiagnostik
Im Bereich der Funktionsdiagnostik bietet das MVZ Medsanic Hechtsheim folgende Untersuchungen an:
24-Stunden-Blutdruckmessung: Ermöglicht eine genaue Diagnose und Behandlung von Bluthochdruck durch Überwachung des Blutdrucks über einen längeren Zeitraum. Diese Methode liefert zuverlässigere Ergebnisse als Einzelmessungen in der Praxis, da sie auch den nächtlichen Blutdruck erfasst und den sogenannten „Weißkitteleffekt“ ausschließt.
Belastungs-EKG: Beurteilung der Herzfunktion unter körperlicher Belastung, besonders wichtig für die Diagnose von koronaren Herzkrankheiten. Die Untersuchung wird auf einem Fahrradergometer durchgeführt und ermöglicht die Beobachtung von EKG, Puls und Blutdruck unter definierter Belastung.
Lungenfunktionsprüfung: Dient der Diagnose von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD und hilft bei der Beurteilung des Schweregrades dieser Erkrankungen. Die Untersuchung umfasst verschiedene Messungen der Atemkapazität und des Atemflusses.
Labordiagnostik
Die im MVZ Medsanic verfügbare umfassende Blut- und Urindiagnostik wird in einem ortsansässigen Labor bearbeitet. Das Spektrum reicht von Routineuntersuchungen wie Blutbild und Bestimmung von Blutzucker und Blutfetten bis hin zu speziellen Hormonanalysen und der Bestimmung von Entzündungs- und Tumormarkern. Diese umfassende Labordiagnostik ermöglicht es, viele Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und den Therapieerfolg zu überwachen.
Einige Untersuchungen, wie Notfalldiagnostik, Gerinnungsmessungen und Blutzuckerbestimmungen, werden direkt in der Praxis durchgeführt, um schnelle Ergebnisse zu erhalten und eine sofortige Behandlung einleiten zu können.
Neueste Beiträge

Die Ärzte des MVZ Medsanic Mainz: Expertise und Erfahrung für Ihre Gesundheit
Das MVZ Medsanic Mainz verfügt über ein hoch qualifiziertes Team von Fachärzten, die ihre langjährige…
Spezielle Leistungen in der Inneren Medizin und Kardiologie
Das MVZ Medsanic Mainz bietet spezialisierte Leistungen in den Bereichen Innere Medizin und Kardiologie an, die eine umfassende Versorgung von Patienten mit komplexen Erkrankungen ermöglichen.
Kardiologische Spezialdiagnostik als Privatleistung
Im Bereich der Kardiologie bietet das MVZ Medsanic Mainz verschiedene Spezialuntersuchungen als Privatleistungen für Selbstzahler an:
Transösophageale Echokardiographie (TEE): Bei dieser Untersuchung wird eine spezielle Ultraschallsonde über die Speiseröhre eingeführt, was eine besonders detaillierte Darstellung des Herzens und der großen Gefäße ermöglicht. Die TEE ist besonders wertvoll bei der Diagnose von Herzklappenfehler, Blutgerinnseln im Herzen oder angeborenen Herzfehlern.
Stress-Echokardiographie: Bei dieser Untersuchung wird das Herz unter Belastung mittels Ultraschall beurteilt, was eine noch genauere Einschätzung der Herzfunktion und der Durchblutung des Herzmuskels ermöglicht. Diese Methode ist besonders wertvoll für die Diagnose von Durchblutungsstörungen des Herzens.
Chronikerprogramme und Ernährungsmedizin
Für Patienten mit chronischen Erkrankungen bietet das MVZ strukturierte Behandlungsprogramme (Disease Management Programme, DMP) an. Diese Programme umfassen die Betreuung von Patienten mit:
- Diabetes mellitus Typ 2
- Koronarer Herzkrankheit (KHK)
- Asthma bronchiale
- Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
Die DMPs gewährleisten eine kontinuierliche, leitliniengerechte Versorgung und Betreuung der Patienten. Sie beinhalten regelmäßige Kontrolluntersuchungen, Schulungen zur Krankheitsbewältigung und eine enge Abstimmung zwischen Hausarzt und Fachärzten. Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und Komplikationen zu vermeiden.
Im Bereich der Ernährungsmedizin und Diabetologie werden umfassende Diabetesbehandlungen einschließlich Schulungen angeboten. Patienten lernen hier, wie sie ihren Blutzucker selbst kontrollieren und regulieren können, welche Ernährung für sie am besten geeignet ist und wie sie mögliche Komplikationen vermeiden können. Auch Ernährungsberatung bei Übergewicht, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen gehört zum Leistungsspektrum.
Durch dieses umfassende Angebot an Kassen- und Privatleistungen kann das MVZ Medsanic Mainz eine ganzheitliche und auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmte medizinische Versorgung gewährleisten. Die Kombination aus modernster Diagnostik, erfahrenen Fachärzten und einem breiten Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten macht das Zentrum zu einer wichtigen Anlaufstelle für Patienten mit unterschiedlichsten gesundheitlichen Anliegen in der Region Mainz und Umgebung.